Have any questions?
+44 1234 567 890
Sonderausstellung "Gesellschaft und Form in den Fünfzigern: Erinnerungen an die Wirtschaftswunderjahre"
Die RETRO STATION ist im Besitz einer sehenswerten Sammlung von Gegenständen der Alltagskultur, die aus den 1950er- und 1960er-Jahren stammen. Sie rufen beim Betrachter freudige Erinnerungen an die Wirtschaftswunderjahre hervor. Nierentisch, Cocktailsessel und Tütenlampe in heiterem Pastell, exotisch anmutende Ziergegenstände und abenteuerlich geformte Schalen und Vasen erwecken Bilder eines scheinbar homogenen Lebensstils und Erscheinungsbildes dieser Zeit.
Neben den in das kollektive Gedächtnis eingebrannten Bildern möchte die Ausstellung auch die darunter verborgenen offenlegen, denn bei näherer Betrachtung der sozialen, politischen und ökonomischen Hintergründe zeigt sich ein Vexierbild.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. Februar 2026 - herzlich willkommen!
Eine Sonderausstellung mit Unterstützung der Kunsthalle Recklinghausen und des Museums Zeitreise Strom – Das deutsche Elektrizitätsmuseum
Öffentliche Führung durch die RETRO STATION
Beim Rundgang durch die RETRO STATION wird die Vergangenheit wieder lebendig. Wer Näheres über die Recklinghäuser Stadtgeschichte und die damit verbundenen Menschen und Ereignisse erfahren möchte, hat die nächste Gelegenheit am 27. November 2025 um 15 Uhr.
Besuch und Führung sind kostenfrei, um vorherige Anmeldung unter stadtgeschichte[at]recklinghausen.de wird gebeten.
Foto: Thomas Nowaczyk
Sagenhaftes Recklinghausen
Zahlreiche Sagen und Erzählungen sind mit der Geschichte der Stadt Recklinghausen fest verbunden. Beim Rundgang durch die RETRO STATION am 20. November um 16 Uhr geht es um eben diese Drachen, Hexen und Ritter, um die sich im Laufe der Jahrhunderte Legenden und Sagen gebildet haben. Ganz nebenbei erfahren die Besucher einiges über die mit den Sagen verbundenen Orte und Menschen und damit über die Geschichte der Stadt.
Die Führung richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und Begleitungen sowie an interessierte Erwachsene und ist kostenfrei. Die vorherige Anmeldung unter stadtgeschichte[at]recklinghausen.de ist erforderlich.
Foto: Thomas Nowaczyk
Redewendungen am Objekt erklärt – für "Hinz und Kunz"
Was hat die RETRO STATION mit bekannten Redewendungen zu tun? Ganz einfach: Beim Rundgang durch das stadtgeschichtliche Museum am 26. November 2025 um 15 Uhr erklärt Barbara Ruhnau bekannte Sprichwörter und Redewendungen direkt am historischen Objekt und legt deren ursprüngliche Bedeutung offen.
Viele uns heute vertraute Redewendungen stammen aus dem Mittelalter, einige davon aus dem Rittertum: Das Tragen einer Waffe war das Privileg der Adeligen, die das „Heft in der Hand hatten“. Auch anhand der Ausstattung einer Ackerbürgerstube lassen sich gleich mehrere Redewendungen nachvollziehen. So erfahren die Teilnehmenden u. a., wo und wie man „einen Zahn zulegen konnte“.
Eine vorherige Anmeldung unter stadtgeschichte[at]recklinghausen.de ist erforderlich.
Foto: Thomas Nowaczyk
Rundgang durch die RETRO STATION in Leichter Sprache
Im stadtgeschichtlichen Museum RETRO STATION wird die Vergangenheit lebendig – von der frühen Besiedlung über das Mittelalter bis hin zu den Ereignissen des 20. Jahrhunderts.
Ab sofort bietet die RETRO STATION ein Begleitheft zur Ausstellung in Leichter Sprache an.
Leichte Sprache ist für viele Menschen besser verständlich - zum Beispiel für Menschen mit Problemen beim Lesen und Schreiben oder für Menschen, die gerade Deutsch lernen. Texte in Leichter Sprache haben einfache Wörter und kurze Sätze.
Informationen in Leichter Sprache zum Museumsbesuch finden sich auf der Homepage im Menü.
Foto: Thomas Nowaczyk